Effizienz erhalten und Schäden vorbeugen
Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft – sie spart Stromkosten, schont die Umwelt und macht unabhängiger vom Energiemarkt. Damit sie langfristig zuverlässig funktioniert und den gewünschten Ertrag liefert, ist eine regelmäßige Wartung jedoch unerlässlich.
Viele denken: „Die Anlage läuft doch von selbst“ – das stimmt nur zum Teil. Witterung, Verschmutzung, lockere Verbindungen oder kleine Schäden können die Leistung unbemerkt verringern.
Als Dachdeckerbetrieb mit Weiterbildung zum Photovoltaikmanager im Dachdeckerhandwerk und erfahrenem Partnernetzwerk sind wir Ihr Ansprechpartner in Wuppertal und Umgebung, wenn es um sichere und fachgerechte Wartung von Photovoltaikanlagen geht.
Warum ist eine regelmäßige PV-Wartung wichtig?
Ob private Anlage oder gewerbliches Dach – regelmäßige Wartung bietet viele Vorteile:
- Konstante Leistung: Verschmutzte oder beschädigte Module können den Ertrag deutlich mindern
- Früherkennung von Schäden: Kleine Risse, wackelige Kontakte oder defekte Dichtungen können große Folgeschäden verursachen
- Längere Lebensdauer: Wer regelmäßig prüft und reinigt, erhöht die Lebensdauer der gesamten Anlage
- Sicherheit am Dach: Besonders bei starkem Wind oder Frost ist es wichtig, dass Halterungen und Befestigungen stabil sind
- Erhalt von Garantien: Viele Hersteller setzen regelmäßige Wartungen voraus, um Garantieansprüche aufrechtzuerhalten
Was wird bei einer Photovoltaik-Wartung geprüft?
Wir bieten Ihnen als Dachdeckerbetrieb in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Elektro-Fachpartner eine fachgerechte Wartung Ihrer Photovoltaikanlage an. Dabei übernehmen wir folgende Aufgaben:
- Sichtprüfung der Module auf Risse, Verschmutzungen oder andere äußere Schäden
- Kontrolle der Befestigungssysteme sowie der Dachdurchdringungen auf Dichtigkeit und Stabilität
- Überprüfung des allgemeinen Anlagenbetriebs durch Sichtkontrolle und Abgleich der angezeigten Ertragswerte (z. B. am Wechselrichter oder Monitoring-System)
- Koordination der elektrischen Prüfung durch unsere Partnerfirma für alle stromführenden Komponenten
- Modulreinigung (bei Bedarf oder starker Verschmutzung, z. B. durch Laub oder Vogelkot)
So stellen wir sicher, dass Ihre PV-Anlage sicher und effizient läuft – und das Dach darunter dauerhaft geschützt bleibt.
Wie oft sollte eine PV-Anlage gewartet werden?
Die Empfehlung lautet:
- Alle 2 bis 3 Jahre eine vollständige Wartung durchführen lassen
- Bei starker Verschmutzung (z. B. durch Laub, Pollen oder Vogelkot): jährliche Reinigung prüfen
Gerade in Regionen wie Wuppertal, wo es häufig regnet, windet oder Laub in Dachnähe fällt, können sich Verschmutzungen schneller aufbauen und die Leistung mindern.
Photovoltaikanlage auf dem Dach = Dachsache!
Was viele nicht wissen:
Nur Dachdecker dürfen laut Handwerksordnung Befestigungen auf oder ins Dach einbauen. Auch für die Wartung der Dachdurchdringungen oder Halterungen ist daher der Dachdeckerbetrieb zuständig – nicht der Elektriker oder ein Solarteur ohne Dachdeckerqualifikation.
Durch unsere Weiterbildung zum Photovoltaikmanager im Dachdeckerhandwerk und unser eingespieltes Partnernetzwerk mit einer Elektroinstallationsfirma bieten wir Ihnen ein sicheres, rechtlich korrektes Komplettpaket.
Kurz-Check: Braucht meine Anlage eine Wartung?
- Die Anlage ist älter als 2–3 Jahre und wurde noch nie gewartet
- Auffällig geringer Stromertrag – trotz guter Wetterbedingungen
- Sichtbare Verschmutzungen, Ablagerungen oder Vogelkot auf den Modulen
- Unklarheit über Zustand der Halterungen, Dichtungen oder Anschlüsse
- Sie möchten sicher sein, dass alles einwandfrei funktioniert
Wenn Sie einen dieser Punkte mit Ja beantworten, lohnt sich eine Prüfung durch Fachleute.
Fazit: Wer regelmäßig wartet, sichert seine Investition
Eine Photovoltaikanlage arbeitet über Jahrzehnte – aber nur, wenn sie auch gepflegt wird. Die regelmäßige Wartung sorgt für maximale Effizienz, längere Lebensdauer und ein gutes Gefühl.Mager Bedachungen ist Ihr Partner in Wuppertal und Umgebung, wenn es um die sichere Wartung Ihrer PV-Anlage geht – fachgerecht, rechtssicher und mit dem geschulten Blick eines Dachdeckermeisters.
Erfahrung aus dem Betrieb
Viele Schäden an PV-Anlagen entdecken wir bei Dachinspektionen zufällig – oft sind es gelöste Halterungen, verschobene Ziegel oder verstopfte Dachdurchdringungen. Wer regelmäßig warten lässt, verhindert genau das – und holt das Beste aus seiner Anlage heraus.
– Stefan Mager, Geschäftsführer